GRUNDZÜGE DES ÖSTERREICHISCHEN POLITISCHEN SYSTEMS
(Halbtageskurs)
Österreich ist ein föderaler Bundesstaat mit einer demokratischen Verfassung und außerdem Mitglied der Europäischen Union. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein komplexes/kompliziertes Gebilde ― aber ist das wirklich so? Wie schauen die Strukturen von der Gemeindeebene bis in die Höhen Brüssels aus? Was bedeutet Sozialpartnerschaft? Was ist eine NGO? Wo hat jede*r einzelne Bürger*in die Möglichkeit sich einzubringen? Diese und andere Fragen sollen beantwortet werden, damit Sie wissen, wo Sie selbst im Spiel der Macht mitmischen können.
Sie können gerne ein Informationsblatt im PDF-Format herunterladen.
Dauer: 3 Kurseinheiten
Teilnehmer*innenzahl: 6 bis 20
Zielgruppe: Personen, die sich in kompakter Form über die Möglichkeiten zur Partizipation informieren wollen.
Investition: 90,00 €
Bei Interesse an diesem Kurzworkshop kontaktieren Sie mich, bitte!