Ihr    wba-Logo    Alexander Groh


Bilder aus Wien


☰ Navigation schließen ☰ Navigation öffnen

BASISWISSEN ÜBER ANTISEMITISMUS UND DIE JÜDISCHE GESCHICHTE ÖSTERREICHS

(Halbtageskurs)


Die Geschichte der jüdischen Bevölkerung Österreichs ist sehr wechselhaft. So sind seit 1194 allein in Wien insgesamt vier jüdische Gemeinden nachweisbar. Die erste fand mit der so genannten »Wiener Geserah« 1420/21 ihr Ende, die zweite 1670 durch Ausweisung aller Personen mosaischen Glaubens und die dritte ab 1938 durch die Schoah. Durch Schoah-Überlebende, Rückkehrer*innen und neue Migrant*innen entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg die heutige vierte Gemeinde. Im Rest Österreichs war es bis 1945 nicht viel anders.

Obwohl jüdische Mitbürger*innen nur einen verschwindenden Anteil an der Gesamtbevölkerung haben, steigt in letzter Zeit der offene Antisemitismus wieder an. Gleichzeitig werden sie immer wieder für Entwicklungen in Israel verantwortlich gemacht.

Sie können gerne ein Informationsblatt im PDF-Format herunterladen.


Dauer: 4 Kurseinheiten

Teilnehmer*innenzahl: 6 bis 20

Zielgruppe: Alle Personen, die ein Basiswissen über Antisemitismus und die jüdische Geschichte Österreichs erlangen wollen.

Honorar: 240,00 €



Bei Interesse an diesem Halbtageskurs kontaktieren Sie mich, bitte!